Kurz nachdem Ubuntu Hardy freigegeben wurde, gibt es jetzt auch eine neue Version von gNewSense, Codename deltaH. Ich habe es soeben erfolgreich auf meinen Laptop (HP nc6000) installiert!
Für alle, die gNewSense noch nicht kennen: Die Wikipedia beschreibt diese Distribution folgendermaßen:
gNewSense ist ein Derivat von Ubuntu, in dem keine Binär-Bestandteile mehr vorhanden sind. Das Ziel dieses Derivats ist somit, eine komplett freie Distribution zu schaffen. Die Bestrebungen dieses Projekts haben bei Canonical große Beachtung gefunden. Ab Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon) gibt es mit Gobuntu eine Version, welche ausschließlich aus quelloffener Software besteht.[3]
Die Unterschiede zu Ubuntu sind im Einzelnen:
- Kernel ist frei von proprietärer Firmware und proprietären Modulen.
- Eingeschränkt nutzbare Pakete (Restricted) wurden entfernt.
- Die Ubuntu-Logos wurden durch eigene ersetzt.
- Das Universe-Repository (eine Quelle für zusätzliche Software) ist standardmäßig aktiviert.
- Die Pakete „emacs“ (ein mächtiger Editor), „bsdgames“, „nethack“ (zwei alte Spiele) und „build-essential“ (ein Metapaket, das das Programmieren und Kompilieren von Quelltexten ermöglicht) sind Bestandteil der Standard-Installation.
Diese Unterschiede verringern den Funktionsumfang der Distribution im Vergleich zu Ubuntu. Diese Tatsache spielt auch bei der Wahl des Namens gNewSense eine Rolle: so sind die Begriffe „new sense“, zu deutsch etwa „Neuer Sinn“, und „nuisance“, zu deutsch „Ärgernis“, homophon.
Eine Live-CD sowie ein sogenannter „Distribution Builder“, zum Erstellen einer individuell angepassten Installation/Distribution, sind ebenso verfügbar.
Wie alle Wikipedia-artikel steht der zitierte Text unter der GNU Free Documentation License.